Datenschutzerklärung
Praxis Psychotherapie München & Coaching

Sehr geehr­te Pati­en­tin, sehr geehr­ter Patient,

der Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist mir wich­tig. Nach der EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) bin ich ver­pflich­tet, Sie dar­über zu infor­mie­ren, zu wel­chem Zweck mei­ne Pra­xis Daten erhebt, spei­chert oder wei­ter­lei­tet. Der Infor­ma­ti­on kön­nen Sie auch ent­neh­men, wel­che Rech­te Sie in punc­to Daten­schutz haben. Die Daten­schutz­er­klä­rung beinhaltet:

 

1.Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Ver­ant­wort­lich für die Daten­ver­ar­bei­tung ist:
Dr. Mir­jam Leibrecht c/o Stu­dio 148
The­re­si­en­stra­ße 148
80333 Mün­chen
E: hal­lo at pra­xis­lei­brecht­de
T: 0049 (0) 175 824 159


2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf­grund gesetz­li­cher Vor­ga­ben, um den Behand­lungs­ver­trag zwi­schen Ihnen und Ihrem Psy­cho­the­ra­peu­ten und die damit ver­bun­de­nen Pflich­ten zu erfül­len. 

Hier­zu ver­ar­bei­tet die Pra­xis Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ins­be­son­de­re Ihre Gesund­heits­da­ten. Dazu zäh­len Ana­mne­sen, Dia­gno­sen, The­ra­pie­vor­schlä­ge und Befun­de, die ich oder ande­re Ärz­te und Psy­cho­the­ra­peu­ten erhe­ben. Zu die­sen Zwe­cken kön­nen mich auch ande­re Ärz­te oder Psy­cho­the­ra­peu­ten, bei denen Sie in Behand­lung sind, Daten zur Ver­fü­gung stel­len (z.B. in Arzt­brie­fen). Die Erhe­bung von Gesund­heits­da­ten ist Vor­aus­set­zung für Ihre Behand­lung. Wer­den die not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen nicht bereit­ge­stellt, kann eine sorg­fäl­ti­ge Behand­lung nicht erfol­gen. 

 

3. Emp­fän­ger Ihrer Daten

Ich über­mit­te­le Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur dann an Drit­te, wenn dies gesetz­lich erlaubt ist oder Sie ein­ge­wil­ligt haben. 

Emp­fän­ger Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kön­nen vor allem ande­re Ärz­te / Psy­cho­the­ra­peu­ten, Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gun­gen, Kran­ken­kas­sen, der Medi­zi­ni­sche Dienst der Kran­ken­ver­si­che­rung, Ärz­te­kam­mern und pri­vat­ärzt­li­che Ver­rech­nungs­stel­len sein. Die Über­mitt­lung erfolgt über­wie­gend zum Zwe­cke der Abrech­nung der bei Ihnen erbrach­ten Leis­tun­gen, zur Klä­rung von medi­zi­ni­schen und sich aus Ihrem Ver­si­che­rungs­ver­hält­nis erge­ben­den Fra­gen. Im Ein­zel­fall erfolgt die Über­mitt­lung von Daten an wei­te­re berech­tig­te Empfänger.

 

4. Spei­che­rung Ihrer Daten

Die Pra­xis bewahrt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur solan­ge auf, wie dies für die Durch­füh­rung der Behand­lung erfor­der­lich ist. Auf­grund recht­li­cher Vor­ga­ben bin ich dazu ver­pflich­tet, die­se Daten min­des­tens 10 Jah­re nach Abschluss der Behand­lung auf­zu­be­wah­ren. Nach ande­ren Vor­schrif­ten kön­nen sich län­ge­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten erge­ben, zum Bei­spiel 30 Jah­re bei Rönt­gen­auf­zeich­nun­gen laut Para­graf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

 

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Aus­kunft zu erhal­ten. Auch kön­nen Sie die Berich­ti­gung unrich­ti­ger Daten verlangen.

Dar­über hin­aus steht Ihnen unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung sowie das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit zu.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetz­li­chen Rege­lun­gen. Nur in Aus­nah­me­fäl­len benö­ti­ge ich Ihr Ein­ver­ständ­nis. In die­sen Fäl­len haben Sie das Recht, die Ein­wil­li­gung für die zukünf­ti­ge Ver­ar­bei­tung zu widerrufen.

Sie haben fer­ner das Recht, sich bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de für den Daten­schutz zu beschwe­ren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht recht­mä­ßig erfolgt. 

Die Anschrift der für die Pra­xis zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de lautet:

 

Baye­ri­sches Lan­des­amt für Daten­schutz­auf­sicht (BayL­DA)
Pro­me­na­de 27
91522 Ans­bach                                                                                                         

Tele­fon: +49 (0) 981 53 1300
E‑Mail: poststelle@lda.bayern.de
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300 

6. Recht­li­che Grundlagen

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ist Arti­kel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Ver­bin­dung mit Para­graf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz. Soll­ten Sie Fra­gen haben, kön­nen Sie sich gern an mich wenden.

 

Haf­tungs­aus­schluss:

 

a) Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor über­nimmt kei­ner­lei Gewähr für die Aktua­li­tät, Kor­rekt­heit, Voll­stän­dig­keit oder Qua­li­tät der bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen. Haf­tungs­an­sprü­che gegen den Autor, wel­che sich auf Schä­den mate­ri­el­ler oder ideel­ler Art bezie­hen, die durch die Nut­zung oder Nicht­nut­zung der dar­ge­bo­te­nen Infor­ma­tio­nen bzw. durch die Nut­zung feh­ler­haf­ter und unvoll­stän­di­ger Infor­ma­tio­nen ver­ur­sacht wur­den, sind grund­sätz­lich aus­ge­schlos­sen, sofern sei­tens des Autors kein nach­weis­lich vor­sätz­li­ches oder grob fahr­läs­si­ges Ver­schul­den vor­liegt. Alle Ange­bo­te sind frei­blei­bend und unver­bind­lich. Der Autor behält es sich aus­drück­lich vor, Tei­le der Sei­ten oder das gesam­te Ange­bot ohne geson­der­te Ankün­di­gung zu ver­än­dern, zu ergän­zen, zu löschen oder die Ver­öf­fent­li­chung zeit­wei­se oder end­gül­tig einzustellen.

 

b) Ver­wei­se und Links

Bei direk­ten oder indi­rek­ten Ver­wei­sen auf frem­de Inter­net­sei­ten (»Links«), die außer­halb des Ver­ant­wor­tungs­be­rei­ches des Autors lie­gen, wür­de aus­schließ­lich in dem Fall eine Haf­tungs­ver­pflich­tung in Kraft tre­ten, in dem der Autor von den Inhal­ten Kennt­nis hat und es ihm tech­nisch mög­lich und zumut­bar wäre, die Nut­zung im Fal­le rechts­wid­ri­ger Inhal­te zu ver­hin­dern. Hier­mit erklärt der Autor aus­drück­lich, dass zum Zeit­punkt der Link­set­zung kei­ne ille­ga­len Inhal­te auf den zu ver­lin­ken­den Sei­ten erkenn­bar waren. Auf die aktu­el­le und zukünf­ti­ge Gestal­tung, die Inhal­te oder die Urhe­ber­schaft der gelinkten/verknüpften Sei­ten hat der Autor kei­ner­lei Ein­fluss. Des­halb distan­ziert er sich hier­mit aus­drück­lich von allen Inhal­ten aller gelinkten/verknüpften Sei­ten, die nach der Link­set­zung ver­än­dert wurden.

Die­se Fest­stel­lung gilt für alle inner­halb des eige­nen Inter­net­an­ge­bo­tes gesetz­ten Links und Ver­wei­se sowie für Fremd­ein­trä­ge in vom Autor ein­ge­rich­te­ten Gäs­te­bü­chern, Dis­kus­si­ons­fo­ren und Mai­ling­lis­ten. Für ille­ga­le, feh­ler­haf­te oder unvoll­stän­di­ge Inhal­te und ins­be­son­de­re für Schä­den, die aus der Nut­zung oder Nicht­nut­zung sol­cher­art dar­ge­bo­te­ner Infor­ma­tio­nen ent­ste­hen, haf­tet allein der Anbie­ter der Sei­te, auf wel­che ver­wie­sen wur­de, nicht der­je­ni­ge, der über Links auf die jewei­li­ge Ver­öf­fent­li­chung ledig­lich verweist.

 

c) Urhe­ber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publi­ka­tio­nen die Urhe­ber­rech­te zu beach­ten, von ihm selbst erstell­te Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Video­se­quen­zen und Tex­te zu nut­zen oder auf lizenz­freie Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Video­se­quen­zen und Tex­te zurück­zu­grei­fen. Alle inner­halb des Inter­net­an­ge­bo­tes genann­ten und ggf. durch Drit­te geschütz­ten Mar­ken- und Waren­zei­chen unter­lie­gen unein­ge­schränkt den Bestim­mun­gen des jeweils gül­ti­gen Kenn­zei­chen­rechts und den Besitz­rech­ten der jewei­li­gen ein­ge­tra­ge­nen Eigen­tü­mer. Aus der blo­ßen Nen­nung ist nicht der Schluss zu zie­hen, dass Mar­ken­zei­chen nicht durch Rech­te Drit­ter geschützt sind. Das Copy­right für ver­öf­fent­lich­te vom Autor selbst erstell­ten Objek­ten bleibt allein beim Autor der Sei­ten. Ohne die aus­drück­li­che Zustim­mung des Autors ist eine Ver­viel­fäl­ti­gung oder Ver­wen­dung sol­cher Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Video­se­quen­zen und Tex­te in ande­ren elek­tro­ni­schen oder gedruck­ten Publi­ka­tio­nen nicht gestattet.

 

d) Rechts­wirk­sam­keit die­ses Haftungsausschlusses

Die­ser Haf­tungs­aus­schluss ist als Teil des Inter­net­an­ge­bo­tes zu betrach­ten, von dem aus auf die­se Sei­te ver­wie­sen wur­de. Sofern Tei­le oder ein­zel­ne For­mu­lie­run­gen die­ses Tex­tes der gel­ten­den Rechts­la­ge nicht, nicht mehr oder nicht voll­stän­dig ent­spre­chen soll­ten, blei­ben die übri­gen Tei­le des Doku­men­tes in ihrem Inhalt und ihrer Gül­tig­keit davon unberührt.


Daten­schutz­er­klä­rung für den Webauftritt:


1. Daten­schutz auf einen Blick

All­ge­mei­ne Hinweise:

Die fol­gen­den Hin­wei­se geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie mei­ne Web­site besu­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum The­ma Daten­schutz ent­neh­men Sie unse­rer unter die­sem Text auf­ge­führ­ten Datenschutzerklärung.


Daten­er­fas­sung auf die­ser Website:

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf die­ser Web­site?
Die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­trei­ber. Des­sen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie dem Impres­sum die­ser Web­site entnehmen.


Wie wer­den ihre Daten erfasst?
Ihre Daten wer­den zum einen dadurch erho­ben, dass Sie über die Web­site die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z.B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar eingeben.

Ande­re Daten wer­den auto­ma­tisch beim Besuch der Web­site durch die vom Web­site­be­trei­ber genutz­te IT-Sys­te­me erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie die­se Web­site betreten.


Wofür wer­den Ihre Daten genutzt?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leis­ten. Ande­re Daten kön­nen zur Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det werden.


Wel­che Rech­te haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?
Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Daten­schutz kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an den Web­site­be­trei­ber wen­den. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.


Ana­ly­se-Tools und Tools von Dritt­an­bie­tern
Beim Besuch die­ser Web­site kann Ihr Surf-Ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das geschieht vor allem mit Coo­kies und mit soge­nann­ten Ana­ly­se­pro­gram­men. Die Ana­ly­se Ihres Surf-Ver­hal­tens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Ver­hal­ten kann nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt wer­den. Sie kön­nen die­ser Ana­ly­se wider­spre­chen oder sie durch die Nicht­be­nut­zung bestimm­ter Tools ver­hin­dern. Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie in der fol­gen­den Datenschutzerklärung.


Sie kön­nen die­ser Ana­ly­se wider­spre­chen. Über die Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten wer­den Sie in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung informiert.


2. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflichtinformationen

Daten­schutz
Der Betrei­ber die­ser Sei­te nimmt den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Er behan­delt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.


Wenn Sie die­se Web­site benut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten erho­ben wer­den und wofür sie genutzt wer­den. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.


Ich wei­se dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stelle:

Pra­xis für Psy­cho­the­ra­pie und Coa­ching.
Dr. Mir­jam Leibrecht c/o Stu­dio 148
The­re­si­en­stra­ße 148
80333 Mün­chen

E: hal­lo at pra­xis­lei­brecht­de
T: 0049 (0) 175 824 1593


Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.


Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung:
Vie­le Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail an den mich. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde:


Im Fal­le daten­schutz­recht­li­cher Ver­stö­ße steht dem Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de in daten­schutz­recht­li­chen Fra­gen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te des Bun­des­lan­des, in dem mei­ne Pra­xis ihren Sitz hat.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:


Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Aus­kunft, Sper­rung, Löschung:


Sie haben im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an mich wenden.


Wider­spruch gegen Wer­be-Mails:
Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit wider­spro­chen. Der Betrei­ber der Sei­ten behält sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


3. Daten­er­fas­sung auf die­ser Website

Coo­kies:
Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so genann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser speichert.

Die meis­ten der vom Web­site­be­trei­ber ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te “Ses­si­on-Coo­kies”. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es dem Web­site­be­trei­ber, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der zuerkennen.


Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.


Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tio­nen (z.B. Waren­korb­funk­ti­on) erfor­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung sei­ner Diens­te. Soweit ande­re Coo­kies (z.B. Coo­kies zur Ana­ly­se Ihres Surf­ver­hal­tens) gespei­chert wer­den, wer­den die­se in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert behandelt.


Ser­ver-Log-Datei­en:
Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log-Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an den Web­site­be­trei­ber über­mit­telt. Dies sind:

Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
Refer­rer URL
Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners
Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
IP-Adres­se


Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestattet.


4. Ana­ly­se Tools und Werbung

Zur Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gien und dies­be­züg­li­cher Ein­wil­li­gun­gen set­zen wir das Con­sent Tool „Real Coo­kie Ban­ner“ ein. Details zur Funk­ti­ons­wei­se von „Real Coo­kie Ban­ner“ fin­den Sie hier.

Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die­sem Zusam­men­hang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berech­tig­tes Inter­es­se ist die Ver­wal­tung der ein­ge­setz­ten Coo­kies und ähn­li­chen Tech­no­lo­gien und der dies­be­züg­li­chen Einwilligungen.

Die Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben noch für den Abschluss eines Ver­tra­ges not­wen­dig. Sie sind nicht ver­pflich­tet Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­zu­stel­len. Wenn Sie Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bereit­stel­len möch­ten, kön­nen wir ihre Ein­wil­li­gun­gen nicht verwalten.



5. Plug­ins und Tools

Goog­le Web Fonts:
Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzu­zei­gen. Die gela­de­nen Goog­le Fonts sind lokal auf dem beauf­trag­ten Ser­ver in Deutsch­land ein­ge­bun­den und wer­den von dort geladen.


Goog­le Maps:

Die­se Sei­te nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Datenübertragung.

Die Nut­zung von Goog­le Maps erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung mei­nes Online-Auf­tritts und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von mir auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Quel­le: eRecht24

Nach oben scrollen