Coaching-München-Maxvorstad-Mirjam-Leibrecht-Coaching-Verhaltenstherapie-Videosprechstunde-Psychotherapeutin
Pra­xis Leibrecht Leis­tun­gen Diagnose

Coaching in München

Coaching unterscheidet sich von Psychotherapie anhand folgender Kriterien

Kei­ne Dia­gno­se
Wäh­rend eine Psy­cho­the­ra­pie eine medi­zi­ni­sche Dia­gno­se und eine Indi­ka­ti­on (Behand­lungs­be­grün­dung) vor­aus­setzt, kann ein Coa­ching ein­fach auf Wunsch des Kli­en­ten erfolgen.

Kür­ze­re Dau­er
Eine Psy­cho­the­ra­pie dau­ert nor­ma­ler­wei­se zwi­schen 12 und 60 Sit­zun­gen. Die­se fin­den meist ein­mal wöchent­lich statt. Ein Coa­ching dage­gen ist eine kurz­fris­ti­ge Maß­nah­me und dau­ert nor­ma­ler­wei­se ca. 6 – 15 Sit­zun­gen, die­se fin­den je nach Wunsch ein­mal wöchent­lich, oder mit län­ge­rem Abstand statt. Dop­pel­stun­den sind bei bei­den Maß­nah­men ggf. sinnvoll.

Gesprächs­tie­fe
Bei einem klas­si­schen Coa­ching wird nor­ma­ler­wei­se dar­auf geach­tet, die rele­van­ten The­men zu bear­bei­ten, ohne dabei emo­tio­nal, bio­gra­phisch oder geis­tig all­zu sehr in die Tie­fe zu gehen. Je nach Metho­de trifft die­se Unter­schei­dung aller­dings mehr oder weni­ger zu. Bei der Metho­de des stra­te­gi­schen Coa­chings wird bei­spiels­wei­se expli­zit mit Emo­tio­nen und dem Kör­per (Embo­di­ment) gear­bei­tet. Dadurch wird bewusst eine tie­fe­re Bear­bei­tung ermög­licht und eine schnel­le und nach­hal­ti­ge Ver­än­de­rung begüns­tigt. Sie ent­schei­den in jedem Fal­le vor Beginn eines Coa­chings gemein­sam mit mir, wel­che Metho­de Ihren Bedürf­nis­sen am Bes­ten entspricht.

Coaching-München-Maxvorstad-Mirjam-Leibrecht-Coaching-Verhaltenstherapie-Videosprechstunde-Psychotherapeutin
Pra­xis Leibrecht Leis­tun­gen Diagnose

Business Coaching mit einer Psychologischen Psychotherapeutin in München

Als extern psy­cho­the­ra­peu­tisch aus­ge­bil­de­ter Coach bin ich Exper­te für psy­cho­lo­gi­sche Zusam­men­hän­ge und Ver­hal­tens­mo­di­fi­ka­ti­on. In Ihrem ganz per­sön­li­chen beruf­li­chen Kon­text brin­gen Sie beim Coa­ching das not­wen­di­ge Know How zu Ihrem Unter­neh­men und Ihrem Fach­ge­biet ein, sodass wir mit unse­rem mul­ti­pro­fes­sio­nel­lem Wis­sen opti­mal an Ihrer per­sön­li­chen Ent­wick­lung arbei­ten können.

Ganz­heit­li­cher Blick auf Ihre Per­sön­lich­keit
Im klas­si­schen Busi­ness Coa­ching wird betont, dass sich die Maß­nah­me aus­schließ­lich auf Ihre „Busi­ness-Iden­ti­tät“, also Ihre Rol­le im Berufs­le­ben beschränkt. Mit einem psy­cho­the­ra­peu­tisch aus­ge­bil­de­ten Coach haben Sie die Mög­lich­keit, Ihre Busi­ness-Iden­ti­tät als Teil Ihrer gan­zen Per­sön­lich­keit zu betrach­ten und Ihre indi­vi­du­el­le bio­gra­phi­sche und lern­ge­schicht­li­che Ent­wick­lung in den Coa­ching­pro­zess mit ein­zu­be­zie­hen. War­um soll­te das gut sein? 

Ein plau­si­bler Grund für die­se ganz­heit­li­che Her­an­ge­hens­wei­se ist die Tat­sa­che, dass wir im Leben sehr häu­fig nach unbe­wuss­ten und auto­ma­ti­sier­ten Ver­hal­tens­mus­tern han­deln. Des­halb ist es eben oft so schwer für uns, uns tat­säch­lich so zu ver­hal­ten, wie wir es eigent­lich ger­ne möch­ten. Weil die­se Ver­hal­tens­mus­ter auto­ma­ti­siert sind, fin­den wir sie meis­tens nicht nur in einer Situa­ti­on, son­dern in meh­re­ren, beruf­lich wie pri­vat. Durch eine stra­te­gi­sche Her­an­ge­hens­wei­se im Coa­ching, die die­se auto­ma­ti­sier­ten kogni­tiv-affek­ti­ven Mus­ter berück­sich­tigt, kön­nen Sie lang­fris­tig tie­fe Ver­än­de­run­gen her­bei­füh­ren und die Erfol­ge aus dem Coa­ching ein­fa­cher auf ande­re Berei­che Ihres Lebens übertragen.

Staat­lich geprüf­te Qua­li­tät
Als appro­bier­te Psy­cho­lo­gi­sche Psy­cho­the­ra­peu­tin set­ze ich spe­zi­el­le Tech­ni­ken und Metho­den zur Gesprächs­füh­rung ein, die ich in einer lang­jäh­ri­gen Aus­bil­dung erlernt habe und die staat­lich geprüft und aner­kannt sind. Der Beruf Coach und auch der Begriff Coa­ching dage­gen sind bis­her in Deutsch­land recht­lich nicht geschützt. Die­se Bezeich­nung allein garan­tiert Ihnen daher nicht auto­ma­tisch geprüf­te Metho­den und daher auch nicht auto­ma­tisch geprüf­te und siche­re Qua­li­tät. Bei der Wahl eines Coa­ches soll­ten Sie daher grund­sätz­lich auf des­sen Aus­bil­dung achten.

Neben Coa­ching Prä­senz­ter­mi­nen in mei­ner Pra­xis für Psy­cho­the­ra­pie und Coa­ching in Mün­chen Max­vor­stadt, bie­te ich auch Online Coa­ching an. Mehr dazu fin­den Sie hier. Inter­es­se an einem Coaching?

Nach oben scrollen