
Inner Development Goals (IDG): Persönlichkeitsentwicklung für Business und Leadership
Was sind die IDGs?
Die Inner Development Goals (IDGs) sind ein wissenschaftlich fundiertes Konzept zur Persönlichkeitsentwicklung, das gezielt darauf ausgerichtet ist, innere Fähigkeiten zu fördern, die für erfolgreiche und nachhaltige Führung, aber auch im normalen Business Alltag und für jeden von uns wichtig sind.
Die IDGs entstanden als Antwort auf die Frage, welche inneren Fähigkeiten Menschen benötigen, um die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) zu erreichen. Das Konzept basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Psychologie, Neurowissenschaften und Leadership-Forschung und wird in Zusammenarbeit mit Forschenden, Unternehmen und Organisationen weltweit stetig weiterentwickelt, darunter z.B. Stockholm School of Economics, Harvard University, Karolinska Institutet, MIT (Massachusetts Institute of Technology), The New Division, UN Development Programme (UNDP), Club of Rome, Inner Green Deal, IKEA, Google, Spotify, Natura und Co,
Warum sind die IDGs für Business und Leadership wichtig?
Moderne Arbeitswelten und moderne Führung erfordern weit mehr als fachliche Kompetenz – emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und soziale Fähigkeiten sind entscheidend, um erfolgreich und gleichzeitig zufrieden zu sein. Die IDGs helfen Führungskräften, besser mit Stress umzugehen, klar zu kommunizieren und empathische Entscheidungen zu treffen. Gerade in herausfordernden Zeiten sind sie ein wertvolles Werkzeug für nachhaltige und verantwortungsvolle Zusammenarbeit, Unternehmensführung, und Fortschritt.
Die fünf Dimensionen der Inner Development Goals
Die IDGs sind in fünf zentrale Dimensionen unterteilt:
1. Sein (Being) – Innere Klarheit und Achtsamkeit
- Selbstwahrnehmung und Reflexion
- Achtsamkeit und innere Ruhe
- Authentizität als Führungskraft
2. Denken (Thinking) – Kognitive Flexibilität und Innovation
- Kritisches und systemisches Denken
- Komplexitätsbewältigung
- Kreative Problemlösung
3. Beziehung (Relating) – Empathie und soziale Kompetenz
- Emotionale Intelligenz
- Aufbau vertrauensvoller Beziehungen
- Kommunikation und Konfliktmanagement
4. Zusammenarbeit (Collaborating) – Teamdynamik und Leadership
- Kollaborative Führung
- Diversität und Inklusion
- Vertrauensbasierte Zusammenarbeit
5. Handeln (Acting) – Mut zur Veränderung
- Resilienz und Selbstwirksamkeit
- Adaptivität in unsicheren Zeiten
- Nachhaltige Entscheidungsfindung
Wie können Sie die IDGs in ihrem Job nutzen?
In meiner Praxis für Psychotherapie und Coaching in München unterstütze ich Sie dabei, die IDGs gezielt in Ihren beruflichen Alltag zu integrieren. Durch individuelles Coaching und psychotherapeutische Begleitung entwickeln Sie die notwendigen inneren Fähigkeiten, um langfristig erfolgreich, gesund und ausgeglichen zu bleiben.
Ihre Vorteile:
- Erlernen effektiver Stressbewältigungstechniken
- Stärkung von Resilienz und mentaler Widerstandskraft
- Verbesserung der Selbstführung und emotionalen Intelligenz
- Förderung eines nachhaltigen und wertorientierten Führungsstils
Fazit: Nachhaltiges Business und Leadership Coaching beginnt bei der inneren Entwicklung
Die Inner Development Goals sind ein wertvolles Werkzeug für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die ihre Selbstführungskompetenz stärken und langfristig erfolgreich und zufrieden im Job bleiben möchten. In meiner Praxis in München begleite ich Sie dabei, diese Prinzipien praktisch anzuwenden – für eine nachhaltige, resiliente und erfolgreiche Work-Life Balance.
Termine in der Praxis Psychotherapie München Maxvorstadt.
Bitte beachten Sie: mein Angebot richtet sich nur an Versicherte privater Kassen, Beihilfe und Selbstzahler:innen. Die Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen ist leider nicht möglich.
Neben Präsenzterminen in meiner Praxis für Psychotherapie München Maxvorstadt biete ich auch Online Termine (Online Psychotherapie) an, die Sie entspannt von Zuhause per Smartphone, Laptop und Tablet wahrnehmen können. Um einen Erstgesprächtermin zu vereinbaren, können Sie sich gerne initial via Email an mich wenden und ich melde mich dann direkt bei Ihnen zurück.
hallo at praxisleibrecht dot de
Zum öffnen Ihres E‑Mail-Programms bitte auf das Mail-Icon klicken.
Bitte beachten: Meine Praxis arbeitet nach dem Bestellprinzip. Daher gilt: Bei Absagen später als 72 Stunden oder Nicht Erscheinen wird Ihnen ein Teil der Leistung in Rechnung gestellt. Das Ausfallhonorar wird von den Krankenkassen grundsätzlich nicht erstattet.