
Embodiment: Wie Körper und Geist zusammenarbeiten
Was ist Embodiment?
Embodiment bedeutet übersetzt „Verkörperung“ und beschreibt die Wechselwirkung zwischen Körper und Geist. In der modernen Psychotherapie geht es darum, emotionale Zustände nicht nur kognitiv, sondern auch körperlich zu aktivieren und zu verarbeiten. Denn unser Körper speichert Erfahrungen und reagiert auf emotionale Reize – oft unbewusst.
Warum ist Embodiment in der Psychotherapie wichtig?
Viele psychische Beschwerden – wie Angststörungen, Depressionen oder Traumata – äußern sich auch körperlich, z.B. durch:
- Muskelverspannungen
- Atembeschwerden
- Herzrasen
- Erschöpfung
- autonome Funktionsstörungen (z.B. im Magen-Darm-Bereich)
Durch gezielte Embodiment-Techniken kann man diese körperlichen Reaktionen bewusst wahrnehmen und positiv beeinflussen lernen.
Embodiment-Techniken in der Psychotherapie
In meiner Praxis für Psychotherapie und Coaching in München setze ich verschiedene Embodiment-Methoden ein, um die Selbstregulation und emotionale Resilienz meiner Patient:innen zu stärken. Dazu gehören:
1. Körperwahrnehmung & Achtsamkeit
Durch gezielte Übungen lernen Sie, einen Körperfokus zu setzen, körperliche Empfindungen wahrzunehmen und mit Emotionen zu verknüpfen. Dies hilft, sich selbst besser zu verstehen und innere Konflikte zu lösen.
2. Breathwork zur Emotionsregulation
Die Atmung hat direkten Einfluss auf unser Nervensystem. Mit bewussten Atemtechniken können Sie Angstzustände reduzieren, Ihre Konzentration verbessern und sich innerlich stabilisieren.
3. Körperhaltungen und Bewegung
Körperhaltung und Bewegung beeinflussen unsere Psyche. Bestimmte Körperhaltungen können Emotionen aktivieren, den Selbstheilungsprozess unterstützen und Selbstbewusstsein fördern, während sanfte Bewegungen z.B. aus dem Qi Gong helfen, Stress abzubauen (EAT).
4. Somatische Techniken zur Traumaheilung
Traumatische Erlebnisse werden oft im Körper gespeichert. Durch spezielle somatische Therapieansätze wie z.B. Brainspotting oder EMDR können Sie lernen, diese Spannungen loszulassen und emotionale Blockaden zu lösen.
Für wen sind Embodiment-Techniken geeignet?
Diese Methode eignet sich besonders für Menschen, die:
- unter Angststörungen oder Depressionen leiden,
- sich von Stress oder Burnout erholen möchten,
- körperliche Beschwerden ohne organisch nachweisbare Ursache haben,
- ihre emotionale Resilienz stärken wollen.
Fazit: Heilung geschieht im ganzen Körper
Embodiment bietet eine kraftvolle Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. In meiner Praxis für Psychotherapie & Coaching in München unterstütze ich Sie dabei, diese Methoden gezielt für Ihre persönliche Entwicklung zu nutzen.
Termine in der Praxis Psychotherapie München Maxvorstadt.
Bitte beachten Sie: mein Angebot richtet sich nur an Versicherte privater Kassen, Beihilfe und Selbstzahler:innen. Die Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen ist leider nicht möglich.
Neben Präsenzterminen in meiner Praxis für Psychotherapie München Maxvorstadt biete ich auch Online Termine (Online Psychotherapie) an, die Sie entspannt von Zuhause per Smartphone, Laptop und Tablet wahrnehmen können. Um einen Erstgesprächtermin zu vereinbaren, können Sie sich gerne initial via Email an mich wenden und ich melde mich dann direkt bei Ihnen zurück.
hallo at praxisleibrecht dot de
Zum öffnen Ihres E‑Mail-Programms bitte auf das Mail-Icon klicken.
Bitte beachten: Meine Praxis arbeitet nach dem Bestellprinzip. Daher gilt: Bei Absagen später als 72 Stunden oder Nicht Erscheinen wird Ihnen ein Teil der Leistung in Rechnung gestellt. Das Ausfallhonorar wird von den Krankenkassen grundsätzlich nicht erstattet.