
Breathwork: Wissenschaftlich fundierte Atemtechniken in der Psychotherapie
Was ist Breathwork?
Breathwork (Atemarbeit) bezeichnet eine Reihe gezielter Atemtechniken, die zur Förderung von Entspannung, mentaler Klarheit und emotionaler Regulation genutzt werden. In der Psychotherapie wird Breathwork gezielt eingesetzt, um:
- Stress und Angsterleben zu mildern
- Emotionen zu aktivieren und zu regulieren
- Den Parasympathikus zu aktivieren (Ruhemodus des Nervensystems)
- Die Konzentration und mentale Resilienz zu stärken
Wissenschaftlich fundierte Techniken wie Pranayama (aus der yogischen Atemschule), das bewusste Nachahmen emotionaler Atemmuster sowie das Wechselatmen haben nachweislich positive Effekte auf das Wohlbefinden.
Breathwork-Techniken
Hier sind einige der am häufigsten angewendeten und erforschten Breathwork-Techniken kurz erklärt:
Pranayama – Gezielte Atemkontrolle aus der Yogapraxis
Pranayama umfasst verschiedene Atemtechniken, die in der Neurowissenschaft als wirksam für die Regulation des Nervensystems anerkannt sind:
- Nadi Shodhana (Wechselatmung): Reduziert Stress, verbessert Fokus und kognitive Funktionen.
- Ujjayi-Atmung: Fördert Ruhe und emotionale Balance.
- Bhastrika (Blasebalg-Atmung): Energetisierend, aktiviert den Sympathikus.
Physiologisches Seufzen – Natürliche Entspannung durch doppeltes Einatmen
Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass ein doppeltes Einatmen mit langem Ausatmen den Vagusnerv stimuliert und Angst reduziert. Diese Technik wird im Alltag unbewusst verwendet, kann aber bewusst trainiert werden.
Box Breathing – Gleichmäßige Atmung zur Beruhigung des Nervensystems
Diese Technik (z. B. 4 Sekunden einatmen – 4 Sekunden halten – 4 Sekunden ausatmen – 4 Sekunden halten) wird oft von Sportlern genutzt, um Ruhe und Fokus zu bewahren.
Holotropes Atmen – Tiefe emotionale Prozesse durch intensives Atmen
Diese Technik nutzt tiefes, verbundenes Atmen zur Bewusstseinserweiterung. Sie wird oft in nicht-therapeutischen Settings angewendet, sollte jedoch nur unter professioneller Anleitung praktiziert werden.
Vorteile von Breathwork für die mentale Gesundheit
Breathwork bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
- Reduktion von Stress & Angst durch Aktivierung des Parasympathikus
- Bessere emotionale Regulation durch gezielte Atemmuster
- Verbesserte Schlafqualität durch beruhigende Atemtechniken
- Höhere Resilienz & mentale Stärke durch bewusste Atemkontrolle
Wie nutze ich Breathwork in meiner Praxis in München?
In meiner Praxis für Psychotherapie und Coaching in München leite ich Sie individuell durch Breathwork-Übungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse und das individuelle Setting abgestimmt sind. Dabei lege ich besonderen Wert auf wissenschaftlich fundierte Methoden und den sicheren Einsatz der Techniken.
Termine in der Praxis Psychotherapie München Maxvorstadt.
Bitte beachten Sie: mein Angebot richtet sich nur an Versicherte privater Kassen, Beihilfe und Selbstzahler:innen. Die Abrechnung über gesetzliche Krankenkassen ist leider nicht möglich.
Neben Präsenzterminen in meiner Praxis für Psychotherapie München Maxvorstadt biete ich auch Online Termine (Online Psychotherapie) an, die Sie entspannt von Zuhause per Smartphone, Laptop und Tablet wahrnehmen können. Um einen Erstgesprächtermin zu vereinbaren, können Sie sich gerne initial via Email an mich wenden und ich melde mich dann direkt bei Ihnen zurück.
hallo at praxisleibrecht dot de
Zum öffnen Ihres E‑Mail-Programms bitte auf das Mail-Icon klicken.
Bitte beachten: Meine Praxis arbeitet nach dem Bestellprinzip. Daher gilt: Bei Absagen später als 72 Stunden oder Nicht Erscheinen wird Ihnen ein Teil der Leistung in Rechnung gestellt. Das Ausfallhonorar wird von den Krankenkassen grundsätzlich nicht erstattet.